August Aust Logo

Sport & Abenteuer & Videos

Ausflugsziele in Salzburg

Im Salzburg und im Salzburger Land ist es möglich, beinahe jeden Ort in etwa zwei Autostunden zu erreichen. Dies bietet die Gelegenheit, eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten zu erkunden, die man auf keinen Fall verpassen sollte.

Von Bergwerken über Naturschätze und Burgen bis hin zu Nationalparks gibt es viel zu entdecken.


Meine Ausflugstipps umfassen das Schloss Hellbrunn mit den weltweit besterhaltenen Wasserspielen, den Geisterberg in St. Johann im Pongau mit über 40 verschiedenen Spielstationen, die Burg Hohenwerfen mit einer Vielzahl von Aktivitäten und schließlich die Eisriesenwelt, die größte Eishöhle der Welt.

Weitere Ausflugsziele

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Steiermark

Wien


Schloss Hellbrunn

Öffnungszeiten 2024:

Täglich geöffnet vom 23. März bis 3. November 2024.

23. März - 30. April: 09:30 - 17:30 Uhr.

01. Mai - 30. Juni: 09:30 - 18:30 Uhr.

01. Juli - 31. August: 09:30 - 19:00 Uhr.

01. - 30. September: 09:30 - 18:30 Uhr.

01. Oktober bis 3. November: 09:30 - 17:30 Uhr.

Schloss Hellbrunn

Salzburg Stadt. Das weitläufige Gelände des 60 Hektar großen barrierefreien Parks bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Verweilen und lädt zu einem entspannten Spaziergang ein. Die Schlossanlage, die in ihrer manieristischen Prägung als einzigartiges Gesamtkunstwerk gilt, wird oft als "Wunderkammer der Gartenarchitektur" bezeichnet.

Bislang sind jedoch noch nicht alle Geheimnisse dieser Anlage gelüftet worden. Vor 400 Jahren wählte Fürsterzbischof Markus Sittikus von Hohenems einen ganz besonderen Ort für den Bau seines Sommerdomizils im Süden der Stadt aus.

Das Lustschloss, das vom Dombaumeister Santino Solari geplant und zwischen 1612 und 1615 erbaut wurde, zählt zu den schönsten seiner Art nördlich der Alpen. Zudem beherbergt es weltweit die am besten erhaltenen Wasserspiele."


Eintrittspreise 2024.

Erwachsene: 15,00 €.

Kinder, Jugendliche 4 - 18 Jahr: 6,50 €.


Adresse: Fürstenweg 37, 5020 Salzburg

Telefon: +43 662 82 03 72-0

Geisterberg

Öffnungszeiten 2024. 09:00 bis 17:00 Uhr:

Bis 30. Juni: Freitag bis Dienstag.

Ab 01. Juli bis 10. September: Montag bis Sonntag.

Ab 11 September bis 20. Oktober: Samstag bis Dienstag.

Geisterberg, St. Johann im Pongau

St. Johann im Pongau. Der Geisterberg in St. Johann im Pongau ist ein wahres Paradies für Familien und Naturliebhaber, besonders in den Sommermonaten. Hier können Besucher in die Welt der fröhlichen Geister eintauchen und an über 40 verschiedenen Spielstationen entlang der kinderwagentauglichen Wanderwege Spaß haben. Das Geisterbergschloss, das Geisterdorf, Wasserspiele, Klettertürme, Schaukeln, Familienwanderungen und zahlreiche Rutschen sorgen für Abwechslung und Unterhaltung für Groß und Klein. Der Geisterberg im Snow Space Salzburg zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen im Salzburger Land und bietet mit dem Geisterbergzug sogar einen bequemen Transport vom Zentrum der Erlebniswelt zur Bergstation der Alpendorf Gondelbahn. Diese einzigartige Kombination aus Natur, Abenteuer und Spiel macht den Geisterberg zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.


Tagesticket: Geisterberg
(inkl. Alpendorf Gondelbahn, Geisterberg und Geisterzug)

Erwachsener: 36,00 €, Kinder: 21,70 €

Online:

Erwachsener: ab 30,30 €, Kinder: ab 18,30 €.


Adresse: Alpendorf 2, 5600 St. Johann im Pongau

Telefon: +43 59221

Burg Hohenwerfen

Öffnungszeiten 2024:

Bis 14. 07. Montag - Sonntag, 09:00 - 17:00 Uhr.

15. 07. - 16. 08. Montag bis Sonntag 09:00 - 18:00 Uhr.

17. 08. - 30. 09: Montag bis Sonntag 09:00 - 18:00 Uhr.

01.10. - 03.11: Dienstag bis Sonntag 09:30 - 16.00 Uhr.

Burg Hohenwerfen

Werfen. Die Burg Hohenwerfen bietet eine Vielzahl an Aktivitäten für Besucher. Neben Burgführungen und verschiedenen Ausstellungen gibt es eine gemütliche Burgschenke und einen Ritterladen. Besonders beeindruckend sind die täglichen Flugvorführungen der Falken im historischen Landesfalkenhof. Die Burg beherbergt zudem das erste österreichische Falknereimuseum mit einem Greifvogel-Lehrpfad. Der Veranstaltungskalender wird regelmäßig aktualisiert und bietet verschiedene Sonderprogramme wie Märchenwanderungen, Theateraufführungen und mittelalterliche Veranstaltungen an. Sportbegeisterte können rund um den Felskegel spazieren, während Naturliebhaber den schattigen Wald genießen können. Für den bequemen Zugang zum oberen Burghof steht ein Personenaufzug zur Verfügung..


Eintrittspreise 2024 (online).

Fußweg: Erwachsene 11,40 €. Kinder 3,40 €.

Fußweg & Führung: Erwachsene 13,90 €. Kinder 4,60 €.

Mit Lift: Erwachsene 15,40 €. Kinder 4,90 €.

Mit Lift & Führung: Erwachsene 17,90 €. Kinder 6,10 €.


Adresse: Burgstraße 2, 5450 Werfen

Telefon: +43 6468 7603

Eisriesenwelt

Geöffnet: 1. Mai bis 31. Oktober 2024. 08:30 - 16:00 Uhr.

Seilbahn zur Höhle: 08:45 - 15:20 Uhr.

Führung: 09:30 - 15:45 Uhr.

Eisriesenwelt

Werfen. Die Eisriesenwelt Werfen beeindruckt als größte Eishöhle der Welt mit einer Länge von 42 km. Der erste Abschnitt dieser Höhle ist für Besucher zugänglich und besticht durch seine Eisformationen.

Als wertvolles kulturelles Erbe steht die Höhle unter Denkmalschutz und wird sorgfältig gepflegt, um ihre Schönheit zu bewahren. Mit erfahrenen Guides können Besucher von Mai bis Oktober an einer etwa 75-minütigen Führung teilnehmen, bei der sowohl wissenschaftliche Erklärungen als auch historische Hintergründe geboten werden.

Die steilste Seilbahn Österreichs bietet den Besuchern einen bequemen Zugang zum Eingang der Höhle. Trotz der heißen Temperaturen im Sommer herrschen in der Eisriesenwelt Werfen konstant Temperaturen unter null Grad Celsius.

Daher ist es unerlässlich, sich angemessen zu kleiden und über eine gute Kondition zu verfügen, um die zahlreichen Treppenstufen in der Höhle zu bewältigen.


Tickets (Höhlenbesuch und Seilbahn):

Erwachsener: 42,00 €, Online: 38,00 €.

Jugend (15 - 18 Jahre): 29,00 €, Online: 27,00 €.

Kinder (5 - 14 Jahre): 21,00 €, Online: 19,00 €.


Adresse: Eishöhlenstraße 30, 5450 Werfen

Telefon: +43 6468 94100

Share by: