Das Freizeitmagazin für Sport und Abenteuer
Nach über acht Jahren mit durchschnittlich mehr als 3.000 Besuchern pro Monat ist es an der Zeit, meine Webseite grundlegend zu modernisieren.
Seit Oktober 2025 befindet sich die Neugestaltung der Seite in Arbeit. Bis zur Fertigstellung, die einige Zeit in Anspruch nehmen wird, bleibt die bisherige Fassung mit über 600 Themen weiterhin verfügbar (→ Alte Version).
Im zukünftigen Format wird monatlich ein neues Thema veröffentlicht, das durch ein Video, eine Fotogalerie sowie ausführliche Hintergrundinformationen ergänzt wird.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der kontinuierlichen Erweiterung meiner Biografie.
Unverändert bleibt, dass die Webseite werbefrei ist und alle Artikel, Veröffentlichungen sowie Videos kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.
August Aust
August Aust. Ein Leben für das Abenteuer und die Freiheit.
In diesem Abschnitt berichte ich dir in naher Zukunft von meinen Tausende Kilometer langen Reisen mit einem Windsurfboard, einem Katamaran, einem kleinen Trimaran sowie von meinem Guinness-Weltrekord mit einem Jet-Ski.
→
August Aust
(Neu)
"Siebzig Jahre und kein bisschen leise"
Der Auslöser für diese Videoreihe war mein 70. Geburtstag in diesem Jahr. Für mich ist dies der perfekte Zeitpunkt, um meine gewohnte Komfortzone zu verlassen und mich neuen sportlichen Herausforderungen zu stellen. Neben meinen vertrauten Aktivitäten wie Schwimmen, Wandern, Radfahren und Mountainbiken im Sommer sowie Winterwanderungen, Skifahren und Langlaufen in der kalten Jahreszeit möchte ich die Chance nutzen, frische Sportarten auszuprobieren oder solche wieder aufzugreifen, die ich schon lange nicht mehr ausgeübt habe. Freu dich auf meine spannende Reise und begleite mich dabei, wenn wir gemeinsam aufregende sportliche Abenteuer erleben! → 70 Jahre und kein bisschen leise (Neu)
Autobiografie
Diese Seite dokumentiert prägende sportliche Abenteuer seit 1985 bis zu einer 1000-Kilometer-Wanderung durch Österreich 2018 und einer Erwähnung meiner zehnjährigen Zeit im Jagdkommando, die die Grundlage für meine späteren Segel- und Windsurf-Abenteuer bildete. → Biografie
Presseberichte
In den vergangenen 31 Jahren sind mehr als tausend Artikel in unterschiedlichsten Medien erschienen, von regionalen Tageszeitungen bis hin zu renommierten Fernsehsendern Spaniens.
Diese Presseberichte werden bald fertiggestellt sein. → Presse
Alle meine veröffentlichten Videos kannst du jederzeit auf meinen verschiedenen Social-Media-Kanälen ansehen. Dabei findest du auf Plattformen wie Instagram, Facebook oder TikTok oft kürzere Ausschnitte oder Highlights. Besonders auf YouTube hingegen stelle ich die Videos meist in einer ausführlicheren und längeren Version zur Verfügung.
Übrigens haben die rund 100 veröffentlichten Videos in den sozialen Medien bereits mehr als 1,5 Millionen Aufrufe erzielt.
Adventmärkte und Weihnachtsmärkte im Mostviertel
Zusammenfassung:Die Advents- und Weihnachtsmärkte im Mostviertel verzaubern mit festlicher Atmosphäre, regionalen Spezialitäten und traditionellem Kunsthandwerk. Sie bieten einen besonderen Treffpunkt, um gemeinsam die besinnliche Vorweihnachtszeit zu genießen.
Funkelnde Dorfweihnacht in Lunz am See
22. - 23. November 2025. Lunz am See
Öffnungszeiten:
Samstag von 14:00 - 18:00 Uhr
Sonntag von 10:00 - 18:00 Uhr
Der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz rund um das Haus der Wildnis und die Pfarrkirche bietet authentisches regionales Kunsthandwerk, festliche Musik und eine besinnliche Atmosphäre. Besucher finden handgeschnitzte Krippen, Christbaumschmuck und selbstgebackene Kekse – ideal für besondere Weihnachtsgeschenke.
Flammende Kartausenweihnacht in Gaming
29. November - 8. Dezember 2025. Kartause Gaming
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 13.00 bis 18.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 10.00 bis 18.00 Uhr
Eintritt € 3,00 €. Kinder bis 12 Jahre frei
Wenn im historischen Kartäuserkloster Gaming die Kerzen der Marktstände leuchten, erwartet dich ein stimmungsvoller Adventmarkt mit kunsthandwerklichen Produkten, regionalen Spezialitäten und festlicher Musik in der Kirche.
Hollensteiner Kripperlroas
Dezember bis Anfang Jänner. Hollenstein an der Ybbs
Geführte Kripperlroas:
13. und 30. Dezember um 17:30 Uhr
Im Frühjahr 2006 entstand am Königsberg durch einen Felssturz eine Höhle, in der die Gemeinde eine handbemalte, lebensgroße Krippe errichtete. Ehrenamtliche unterstützten die Gestaltung tatkräftig. In der Adventszeit finden geführte Krippenwanderungen, die „Kripperlroas“, entlang des festlich geschmückten Kripperlwegs statt, vorbei an beleuchtetem Dorfplatz, Kalvarienberg und Pfarrkirche. In den Häuserfenstern sind zudem alte Hauskrippen mit dazugehörigen Geschichten zu sehen.
Flammende Schmiedeweihnacht Ybbsitz
13. und 14 Dezember 2025. Marktplatz Ybbsitz
Öffnungszeiten:
Samstag von 10:00 - 19:00 Uhr
Sonntag von 09:00 - 18:00 Uhr
Zusammenfassung:Der Adventmarkt in Ybbsitz präsentiert traditionelles Schmiedehandwerk und regionale Kunstwerke. Besucher:innen erleben live, wie aus Flammen und Eisen beeindruckende Meisterstücke entstehen, und erhalten Einblicke in Techniken wie Spinnen, Drechseln, Filzen und Glasmalerei. Die Schmiedemeile lädt zu einem familienfreundlichen Erlebnis mit Wanderungen entlang von Werkstätten und Höfen ein.
Museen und Ausflugstipps in Österreich
Nach der umfassenden Umstrukturierung und Neugestaltung der Webseite wirst du in diesem speziellen Abschnitt eine Vielzahl an interessanten und sorgfältig ausgewählten Inhalten entdecken können. Dazu gehören unter anderem ausführliche Informationen zu Museen, darüber hinaus zahlreiche Ausflugstipps, die dir helfen, die schönsten Orte in Österreich zu erkunden – egal ob du auf der Suche nach Naturerlebnissen, Freizeitaktivitäten oder kulturellen Highlights bist. Zusätzlich stehen dir in diesem Bereich alle verfügbaren Videos zur Verfügung, die dir einen lebendigen und anschaulichen Einblick in die verschiedenen Themenbereiche geben.

Aktualisiert: Gästeskeleton im Olympia Eiskanal
In Österreich bietet sich für Abenteuerlustige eine ganz besondere Möglichkeit: Im berühmten Olympia Eiskanal in Innsbruck-Igls kann man an sogenannten Gästefahrten mit dem Skeleton teilnehmen. Diese einzigartige Gelegenheit ermöglicht es, den Nervenkitzel des Skeletonsports hautnah zu erleben. Dabei saust man mit dem Kopf voraus durch den anspruchsvollen Igler Eiskanal. Gestartet wird vom Damenstartpunkt, wo die Geschwindigkeit während der Abfahrt auf bis zu 100 Stundenkilometer ansteigen kann. Wenn du mehr über diese spannende Aktivität erfahren möchtest oder einen Eindruck von meiner eigenen Fahrt gewinnen willst, findest du alle wichtigen Informationen sowie ein Video von meiner Abfahrt im folgenden Link.







