In fast allen Wintersportorten wird dafür gesorgt, dass eine der beliebtesten Winteraktivitäten der Österreicher nicht zu kurz kommt: das Rodeln. Eine gemütliche Rodelpartie gehört einfach zu einem perfekten Wintertag und kann sowohl tagsüber als auch abends unter Flutlicht genossen werden. Selbst wenn man keinen eigenen Schlitten hat, ist das kein Problem, da die meisten Orte alles bereitstellen: Schnee, Rodelbahnen und Schlitten. Für diejenigen, die es besonders actionreich mögen, gibt es mittlerweile sogar spezielle Rennrodelbahnen mit Steilkurven und Sprüngen.
Die 14 Kilometer lange Naturrodelbahn in der Wildkogel-Arena Neukirchen & Bramberg ist die längste Rodelbahn Österreichs und zugleich die längste beleuchtete der Welt. Sie führt vom Wildkogel bis nach Bramberg und überwindet dabei 1.300 Höhenmeter. Der Aufstieg erfolgt komfortabel mit der Smaragdbahn bis auf etwa 2.100 Meter, gefolgt von einer rasanten Talfahrt, die je nach Fahrtechnik zwischen 30 und 50 Minuten dauert.
Adresse: Bergbahnen Wildkogel - Rodelbahnen
Wildkogelbahnstrasse 343, 5741 Neukirchen am Großvenediger
Telefon: 0043 6565 6405 11. → Website
→ Video
Diese Rodeltour beginnt mit einer etwa eineinhalb bis zweistündigen Winterwanderung zur Schattenlagant Hütte. Der Ausgangspunkt der Tour liegt in Brand Innertal und führt über die schneebedeckte Schattenlagantstraße taleinwärts bis zur Schattenlagant Hütte. Diese Hütte bietet eine einladende Möglichkeit zur gemütlichen Einkehr und zum Aufwärmen, bevor es anschließend mit der Rodel zurück ins Tal geht. Die Rodelbahn folgt dem Verlauf des Aufstiegsweges entlang der schneebedeckten Schattenlagantstraße. Nach vielen Kurven und einer spannenden Rodelfahrt erreichst du schließlich wieder das südliche Ende von Brand, in Brand Innertal.
Über 9 Kilometer Rodelvergnügen erwarten dich auf der neuen Rodelbahn – der längsten in Nordtirol, die mit dem Tiroler Naturrodelbahn-Gütesiegel ausgezeichnet ist. Hier kannst du vom Hecher bis zum Grafenast und weiter zur Burg Freundsberg hinunter sausen! Sowohl im Grafenast als auch in der Burgschenke und oben im Hecherhaus sind die Erfrischungen mindestens ebenso köstlich wie die Aussicht. Anschließend hast du die Möglichkeit, von Grafenast zum Egertboden weiterzufahren und von dort aus zum Ansitz der Frundsberger, zum Schloss Freundsberg in Schwaz oder nach Arzber zu gelangen.
Adresse: Berg- und Schilift Schwaz-Pill GesmbH
Innsbrucker Straße 15/1, 6130 Schwaz, Telefon: 0043 52426 2323. → Website
Das Stubaital präsentiert sich mit insgesamt zehn Rodelbahnen als wahres Paradies für Rodelbegeisterte. Diese Bahnen erstrecken sich über eine Gesamtlänge von 43 Kilometern, wobei die längste Strecke 8 Kilometer misst. Die Sportrodelbahn Elfer in Neustift im Stubaital ist mühelos mit der Elferbahn zu erreichen. Der Startpunkt dieser Bahn liegt auf einer Höhe von 979 Metern und es wird ein Höhenunterschied von 800 Metern überwunden. In mehreren Verleihstationen im Tal können Schlitten ausgeliehen werden. Zu den weiteren langen Rodelbahnen im Stubaital zählen die Strecken Milderaunalm - Bichlhof (5,7 km), Rodelbahn Mieders (6 km) sowie Milderaunalm - Oberegg (4,1 km).
Adresse: Elferbahnen
Moos 12, 6167 Neustift, Telefon: 0043 5226 2270 22. →
Website
Die 8 km lange Naturrodelbahn in Nauders sorgt für unvergesslichen Spaß. Schlittenliebhaber haben die Möglichkeit, aus zwei verschiedenen Bahnen zu wählen. Eine der längsten Naturrodelbahnen in Tirol beginnt auf einer Höhe von 2.200 Metern an der Bergkastelbahn-Station. Mit dieser Bahn gelangst du ganz entspannt nach oben, bevor es dann auf dem Schlitten mit acht Kilometern ins Tal geht. Jeden Donnerstag kannst du von 18:30 bis 22:00 Uhr den Lärchenhangsessellift nutzen, der dich bequem zur Hütte bringt. Bis 23:00 Uhr hast du die Gelegenheit, unter dem Sternenhimmel bei Flutlicht zu rodeln. Der letzte Skibus nach Nauders fährt um 23:10 Uhr.
Adresse: Nauderer Bergbahnen AG
Gewerbegebiet 1, 6543 Nauders. Telefon: 0043 5473/87427.
→
Website
Nach etwa zweistündiger Wanderung erreichst du die Kleinarler Hütte auf 1.754 m Höhe. Diese Hütte befindet sich im Herzen eines der schneesichersten und lawinensicheren Tourenschigebiete des Salzburger Landes. Die Rodelbahn zählt mit einer Länge von 7,5 km zu den längsten Naturrodelbahnen in der Region und bietet über 700 Höhenmeter puren Rodelspaß für die ganze Familie.
Rodelschlitten kannst du für nur 5 € pro Stück direkt an der Kleinarler Hütte ausleihen. Zudem steht dir auf Wunsch ein Rodeltaxi (Skidoo) zur Verfügung, das dich für 17,00 € pro Person inkl. Schlitten zu den besten Abfahrten bringt – eine telefonische Voranmeldung ist notwendig.
Adresse: Kleinarler Hütte,
Kleinarl, Sauwaldstraße 12. Telefon: +43 664 370 9977.
→
Website
Die Rodelbahn Sölden-Gaislachkogl erstreckt sich über eine Länge von 7,3 Kilometern und gehört zu den längsten in Österreich – zudem zählt sie zu den besten. Sie führt von der Mittelstation bis ins Tal und ist durch die Unterstützung des Lifts sowie die sanfte Streckenführung ideal für Familien. Ein ganz besonderes Highlight: Jeden Mittwoch wird die Strecke in den Abendstunden beleuchtet. In Zwieselstein gibt es außerdem die Lenzenalm-Rodelbahn, die eine kürzere Strecke bietet. In den Sportgeschäften rund um die Talstation Gaislachkogl hast du die Möglichkeit, Rodeln auszuleihen.
Adresse: Bergbahnen Sölden.
Dorfstraße 115, 6450 Sölden. Telefon: 0043 43 5254 5080
→
Website
Die Schladminger 4-Berge-Skischaukel bietet ausgezeichnete Skimöglichkeiten und beheimatet die beeindruckende Hochwurzen Rodelbahn, eine der längsten Naturrodelbahnen der Alpen mit nahezu 7 km.
Diese ist täglich während der Betriebszeiten der Seilbahnen geöffnet und auch abends nutzbar. Der Aufstieg mit der Gipfelbahn Hochwurzen erfolgt komfortabel direkt zum Startpunkt der Rodelbahn. Dort erwarten dich aufregende Abfahrten mit atemberaubendem Panoramablick auf das Dachstein-Massiv.
Adresse: Tourismusverband Schladming-Dachstein
Ramsauerstraße 756, 8970 Schladming. Telefon: 0043 3687 23 310
→
Website
→ Video
Hochwurzen. Fatbike-Downhill auf der Rodelpiste
In Ischgl finden, bei optimalen Schneeverhältnissen, von Mitte Dezember bis Anfang April (je nach Schneelage) regelmäßig montags und donnerstags Rodelabende statt. Der Startpunkt befindet sich an der Bergstation der Silvrettabahn in 2.320 Metern Höhe, wo du auch Schlitten ausleihen kannst. Sobald du mit deinem Schlitten ins Rollen kommst, erwarten dich sieben Kilometer purer Fahrspaß – begleitet von einer Höhendifferenz von 950 Höhenmetern. Lass dir dieses einmalige Erlebnis nicht entgehen!
Adresse: Tourismusverband Paznaun – Ischgl
Dorfstraße. 41/a, 6561 Ischgl. Telefon: 0043 50 990 100.
→
Website
In dieser Zusammenstellung der 10 längsten Rodelbahnen in Österreich darf die längste Rodelbahn des Zillertals selbstverständlich nicht fehlen. Am Gerlosstein, gelegen zwischen Zell am Ziller und Gerlos, startet auf einer Höhe von 1.650 Metern eine beeindruckende Rodelbahn von 7 km Länge. Der Ausgangspunkt ist bequem mit der Gerlossteinbahn zu erreichen, und vor Ort besteht die Möglichkeit, einen Schlitten auszuleihen. Am Gerlosstein kann man sowohl tagsüber als auch abends rodeln (an zwei Nächten pro Woche bleibt die Bahn geschlossen).
Adresse: Zillertal Arena
Rohr 23, 6280 Zell am Ziller. Telefon: 0043 5282 7165.
→
Website